Im weihnachtlichen Inklusionscafé am Freitag, den05.12.2025 von 15:00-17:00 Uhr im Saal der Notkirche (Lukasgemeinde Lampertheim, Römerstraße 94) wird traditionsgemäß der inklusive Nikolaus im Rollstuhl begleitet von Elfen wieder Geschenke an alle Gäste verteilen.Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung wird ab 16:30 Uhrder Auftritt des im Rahmen des Aktionsplans Inklusion neu gegründeten inklusiven Tanzkreises sein, der in den letzten Wochen zahlreiche Tänze unter der Leitung der Tanzschule Schmitt-Seehaus einstudiert hat. Das Familienzentrum bastelt mit den Kids diesmal Weihnachtsgeschenke. Wie üblich gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen, frisch gebrühten Kaffee und Softdrinks. Der Zugang zur Notkirche…
Wusstest du, dass die Stadt Lampertheim in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat und der Lebenshilfe einen umfassenden „Aktionsplan Inklusion“ erstellt hat? Dieser Plan ist kein einfaches Dokument, sondern ein Meilenstein und gilt als „Bauplan“ für eine inklusivere Stadtgesellschaft. Er enthält konkrete Ziele und Maßnahmen in fünf wichtigen Handlungsfeldern: 1. Arbeit und Beschäftigung 2. Bildung und lebenslanges Lernen 3. Wohnen 4. Mobilität und Barrierefreiheit 5. Sport, Kultur und Freizeit Das Ziel ist, Lampertheim Schritt für Schritt zu einem Gemeinwesen zu machen, in…
Wusstest du, dass der Behindertenbeirat Lampertheim mit Partnern wie der Lebenshilfe und der Nieder-Ramstädter Diakonie ein festes und beliebtes Gemeinschaftsprojekt betreibt? Das Inklusionscafé findet jeden ersten Freitag im Monat statt und bringt Lampertheimer mit und ohne Behinderung bei leckerem, selbstgebackenem Kuchen und Live-Musik zusammen. Es ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis, bei dem Menschen mit Behinderung aktiv im Service und hinter der Kuchentheke mitarbeiten! 🤩 Das Café ist komplett barrierefrei und das Familienzentrum Lampertheim bietet sogar Kinderbetreuung an. Wann warst du das…
Im Inklusionscafé am Freitag, den 10.10.2025 von 15:00-17:00 Uhr im Saal der Notkirche (Lukasgemeinde Lampertheim, Römerstraße 94) wird wieder nach Herzenslust gerockt. Unter dem Motto „Inklusion ist auch vielsprachig“ spielt die Hausband des Inklusionscafés „Selle und friends“ in der Besetzung Harald Burth (Drums), Marvin Baus (Cajon), Günther Baus (Piano), Thomas Deibel (Gitarre), Hans-Jörg Breuning (Gitarre), David Petereit (Bass) und Stephan Selle (Vocals) das Programm „Pop & Rock aus drei Ländern“. Auf der Setlist stehen 11 Songs aus Deutschland, Italien und den United States, die von „Westerland“ von den Ärzten, „Se Bastasse una Canzone“ von Eros Ramazotti bis zu „Country Roads“ von John Denver reichen.Das Familienzentrum bietet dieses Mal für die Kids „Basteln mit Pfeifenputzern“ an. Wie üblich gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen,…
In Lampertheim arbeiten lokale Vereine wie der TV Lampertheim (mit inklusivem Fußballtraining) und der Kanu Club Lampertheim (mit inklusivem Schwimmtraining) eng mit der Lebenshilfe und dem Behindertenbeirat zusammen. Diese Kooperationen schaffen regelmäßig Sportangebote, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen trainieren und Spaß an der Bewegung haben. Ein echtes Zeichen für #Inklusion in unserer Stadt! Welche inklusiven Sportarten wünschst du dir noch in Lampertheim? Schreib uns deine Ideen! ⬇️ #LampertheimInklusiv #SportFürAlle #GemeinsamAktiv #Behindertenbeirat (Generiert mit künstlicher Intelligenz)
Sport ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens und trägt maßgeblich zur körperlichen und geistigen Gesundheit bei. Ein wichtiger Meilenstein für die Inklusion ist die stetig wachsende Vielfalt im Behindertensport. Weltweit gibt es heute über 200 Sportarten, die entweder für Menschen mit Behinderung angepasst wurden oder speziell für sie entwickelt wurden. Diese Bandbreite reicht von populären Sportarten wie Rollstuhl-Basketball, Rollstuhl-Rugby und Blindenfußball bis hin zu weniger bekannten Disziplinen wie Para-Eishockey oder Goalball. Diese sportlichen Angebote ermöglichen es Menschen mit unterschiedlichsten…
Ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt der Inklusion ist die barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen. Viele Menschen wissen nicht, dass die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland die Kosten für Gebärdensprachdolmetscher unter bestimmten Bedingungen übernimmt. Diese Regelung stellt sicher, dass Menschen mit Hörbehinderung bei wichtigen Terminen wie Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten oder Therapiesitzungen nicht auf sich allein gestellt sind. Sie ermöglicht es ihnen, medizinische Informationen vollständig zu verstehen, Fragen zu stellen und fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um…
In Deutschland schützt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Menschen vor unfairer Behandlung. Das gilt zum Beispiel bei der Jobsuche, bei der Wohnungssuche oder im Supermarkt. Dieses Gesetz ist ein wichtiger Schutzschild, damit jeder Mensch fair und respektvoll behandelt wird. Der Behindertenbeirat Lampertheim ist für dich da, wenn du Fragen zu deinen Rechten hast. Wir möchten, dass sich in unserer Stadt niemand benachteiligt fühlt. Hast du oder jemand, den du kennst, schon einmal Diskriminierung erlebt? Lass uns in den Kommentaren darüber sprechen….
„Leichte Sprache“ nutzt einfache Worte, kurze Sätze und klare Bilder. Sie ist nicht nur für Menschen mit Lernschwierigkeiten wichtig, sondern auch für Menschen, die die deutsche Sprache noch lernen, oder für ältere Menschen. So kann wirklich jeder wichtige Informationen verstehen. Der Behindertenbeirat Lampertheim setzt sich dafür ein, dass die Stadtverwaltung und andere öffentliche Stellen „Leichte Sprache“ nutzen. Denn wir glauben, dass Kommunikation für alle barrierefrei sein muss. Welche Art von Informationen wünschst du dir in Leichter Sprache? Erzähl es uns!…
Die Begriffe Barrierefreiheit und Inklusion sind uns beim Behindertenbeirat Lampertheim besonders wichtig. Aber was genau steckt dahinter und welche konkreten Maßstäbe gibt es? Ein zentraler Baustein ist die DIN 18040, eine technische Norm, die die Grundlage für barrierefreies Bauen in Deutschland bildet. Was ist die DIN 18040? Die DIN 18040 ist eine deutsche Industrienorm, die detaillierte Vorgaben dafür macht, wie Gebäude, öffentliche Verkehrswege und Freiflächen so gestaltet werden müssen, dass sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar…
Inklusion ist mehr als nur „dabei sein“. Es bedeutet, dass jeder Mensch von Anfang an und ganz selbstverständlich Teil unserer Gesellschaft ist – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder Behinderung. 🌍❤️ Es geht nicht darum, dass sich Menschen mit Behinderung anpassen, sondern darum, dass sich unsere Gesellschaft so verändert, dass alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. 🤝 Für den Behindertenbeirat Lampertheim ist das unser tägliches Ziel! Wo siehst du in Lampertheim schon gelebte Inklusion? Erzähl es uns in den Kommentaren! #Inklusion…
Wusstest du, dass Assistenzhunde wie Blindenführhunde besondere Rechte haben? 🐕🦺 Ein Assistenzhund ist kein gewöhnliches Haustier, sondern ein wichtiges Hilfsmittel. Er darf seinen Menschen deshalb überallhin begleiten, auch an Orte, wo andere Hunde verboten sind – wie in Supermärkte, Restaurants oder Arztpraxen. Das ist gesetzlich geregelt und sichert Menschen mit Behinderung ein Stück mehr Selbstständigkeit. Der Behindertenbeirat Lampertheim setzt sich dafür ein, dass dieses Recht in unserer Stadt respektiert wird. Nur so können Menschen mit Assistenzhunden überall teilhaben. Hast du…
Wir können unsere Stadt gemeinsam barrierefreier machen – nicht nur für Rollstühle, sondern auch für Herzen. ❤️ Was ist für dich eine echte Barriere? Schreib es uns in die Kommentare! #Inklusion #Lampertheim #GemeinsamStark #BarrierefreiImKopf (#GeneriertMitKI)
Inklusive Spielplätze sind so gebaut, dass Kinder mit und ohne Behinderung zusammen spielen können. Das fördert schon von klein auf das Miteinander und den Abbau von Vorurteilen. Es geht nicht nur um Rampen, sondern auch um spezielle Schaukeln oder sensorische Elemente, die allen Kindern Spaß machen. Der Behindertenbeirat Lampertheim arbeitet kontinuierlich daran, dass unsere Stadt familienfreundlicher und zugänglicher für alle wird. Welchen Ort in Lampertheim würdest du gerne barrierefreier sehen? Schreib uns deine Ideen in die Kommentare! 👨👩👧👦 (Generiert mit…
Dieser Plan wurde in Zusammenarbeit des Behindertenbeirats, der Lebenshilfe Lampertheim und der Stadtverwaltung entwickelt, um unsere Stadt Schritt für Schritt barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Es geht um konkrete Maßnahmen in Bereichen wie Mobilität, Wohnen, Arbeit und Bildung. Der Behindertenbeirat Lampertheim freut sich über jeden, der sich daran beteiligen möchte. Denn nur gemeinsam können wir unser Lampertheim für alle lebenswerter machen. Wie können wir deiner Meinung nach am besten dazu beitragen, die Inklusion in Lampertheim voranzutreiben? 💬 (Generiert mit KI)
Kunst, Musik und Theater sind mehr als nur Unterhaltung. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung die Chance, ihre Gefühle auszudrücken und Talente zu zeigen. Inklusive Theatergruppen und Musikprojekte schaffen Räume, in denen alle willkommen sind und gemeinsam etwas erschaffen. Der Behindertenbeirat Lampertheim möchte, dass das Kulturleben in unserer Stadt für jeden zugänglich ist. Denn eine inklusive Stadt ist auch kulturell vielfältig. Welche Kulturangebote in Lampertheim sollten deiner Meinung nach barrierefreier werden? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 🎶…