Nachdem der Sprayer-Workshop mit dem Lampertheimer Künstler „Rise One“ dieses Jahr aufgrund finanzieller Einsparungen der Stadtverwaltung zunächst ausfallen sollte,hat der Behindertenbeirat die Veranstaltung mit Spenden der Volksbühne e.V., der Bürgerstiftung Lampertheim und von Frau Dr. Bracht-Wittler mit inklusivem Charakter veranstaltet.
Im Wohnheim der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) im Falterweg konnten an zwei Tagen sechs Jugendliche und junge Erwachsene mit Handicap zusammen mit vier Kids und Jugendlichen ohne Handicap im Team eine lange Betonwand künstlerisch gestalten. Zunächst wurde hier der Ghettoblaster mit Hip-Hop-Musik gestartet, um eine angemessene Atmosphäre zu schaffen.
„Rise One“ leitete dann die Teilnehmer professionell beim Abkleben, Erstellen von Skizzen, Schneiden von Schablonen und Sprayen der individuellen Motive an.
Zwischendurch wurden die Nachwuchskünstler durch das Team der NRD mit Getränken, Kuchen und Mittagessen verköstigt.
Am Ende waren sich alle einig, dass man neben dem gemeinsamen Kreativsein und dem Erlernen von künstlerischen Techniken auch sehr viel Spaß zusammen hatte.
Die Veranstaltung konnte letztendlich einen weiteren wichtigen Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bzw. zur Inklusion in Lampertheim liefern. Dies war nur aufgrund der großzügigen Spenden aus der Lampertheimer Zivilgesellschaft möglich.
Der Behindertenbeirat wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass über veränderte Priorisierungen für das Thema Inklusion zukünftig auch ein eigener Etat im Haushalt der Verwaltung bereitgestellt werden kann, um solche Veranstaltungen auch weiterhin durchführen zu können.
Bericht: Jochen Halbauer -Vorsitzender des Behindertenbeirats Lampertheim-
Südhessen Morgen
